Sanofi: Nach dem Studien-Schock locken über 5% Dividendenrendite bei der Pharma-Aktie

Die Senofi-Aktie bietet nach dem Kursrückschlag eine Dividendenrendite von über 5% und notiert auf einem Kursniveau, bei dem die Aktie in den vergangenen Jahren immer wieder den Weg nach oben gefunden hat.

9/8/20253 min read

Sanofi: Nach dem Studien-Schock locken über 5% Dividendenrendite bei der Pharma-Aktie

Die sonst so krisensicheren Pharma-Aktien machen 2025 eine Schwächephase durch. Dies führt dazu, dass bei so manchem Pharma-Wert eine attraktive Dividendenrendite lockt. So auch bei Sanofi.

Kurzportrait

Sanofi ist ein global agierender französischer Pharmakonzern mit Hauptsitz in Paris. Das Unternehmen entstand 2004 aus der Fusion von Sanofi-Synthélabo und Aventis. Das umsatzstärkste Medikament des Konzerns ist Dupixent, ein Antikörper, der zur Behandlung verschiedener entzündlicher Erkrankungen wie atopischer Dermatitis (Neurodermitis) und Asthma eingesetzt wird. Weitere wichtige Produkte umfassen eine breite Palette von Insulinen, Krebsmedikamenten und Impfstoffen.

Strategische Neuausrichtung

Derzeit befindet sich Sanofi einer Phase des strategischen Umbaus. Unter der Führung von Paul Hudson hat das Unternehmen angekündigt, sich stärker auf innovative Medikamente und Impfstoffe zu konzentrieren und im Zuge dessen die Sparte für rezeptfreie Medikamente (Consumer Healthcare) abzuspalten. Diese Fokussierung auf Forschung und Entwicklung (F&E) führt kurz- und mittelfristig zu erheblichen Investitionen.

Wie so oft erfordert eine strategische Neuausrichtung bei Anlegern Geduld und birgt Unsicherheiten, was sich in der im laufenden Jahr schwachen Entwicklung des Aktienkurses widerspiegelt. Vom Jahreshoch bei über 100 Euro hat der Aktienkurs inzwischen rund ein Viertel eingebüßt.

Der jüngste Dämpfer: Enttäuschende Studienergebnisse

Kürzlich gab es einen 10%-Kursrutsch, nachdem die mit Spannung erwarteten Phase-III-Studiendaten zum Hoffnungsträger Amlitelimab enttäuschten. Das Medikament zur Behandlung von atopischer Dermatitis, einer Form von Neurodermitis, sollte in die (großen) Fußstapfen des Blockbusters Dupixent treten.

Obwohl die Studie ihre primären Endpunkte erreichte, fielen die Ergebnisse allerdings im Vergleich zur Wirksamkeit von Dupixent und den Erwartungen der Analysten ernüchternd aus. Entsprechend enttäuscht reagierten die Anleger und schickten die Aktie auf ein Jahrestief.

Patentschutz für Dupixent läuft 2031 aus

Der Patentschutz für Dupixent läuft 2031 aus, was eine erhebliche Umsatzlücke zur Folge haben dürfte – die sogenannte „Patentklippe“. Amlitelimab galt als der vielversprechendste Kandidat, um diese Lücke zu füllen. Die nun verhaltenen Aussichten für das Medikament schüren die Sorge, dass Sanofis Forschungspipeline nicht robust genug ist, um den Wegfall der Dupixent-Milliarden aufzufangen. Noch ist diesbezüglich jedoch Zeit.

Analystenmeinungen: Vorsichtiger Optimismus

Trotz der jüngsten Rückschläge sehen viele Analysten in der strategischen Neuausrichtung und der Fokussierung auf Forschung und Entwicklung den richtigen Schritt für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns. Die Aktie wird auf dem aktuellen Niveau daher überwiegend als unterbewertet angesehen, wobei die Kursziele stark auseinandergehen.

Dividendenrendite nun schon über 5% und dürfte weiter steigen

Dividendenjäger können der aktuellen Kursschwäche natürlich etwas Positives abgewinnen: Inzwischen liegt die Dividendenrendite bei über 5%. Da der Konzern zuverlässig regelmäßig seine Dividendenauszahlungen Jahr für Jahr anhebt, dürfte die Dividendenrendite in einem Jahr bei rund 5,3% und in zwei Jahren bei rund 5,5% liegen. Das sind schon ordentliche Renditen, die weit über den Renditen von Zinsanlagen liegen.

Aktie hat sich auf dem aktuellen Niveau schon mehrfach stabilisiert

Ein Blick auf den Chart der Sanofi-Aktie zeigt: Derzeit ist die Aktie auf einem Kursniveau runtergekommen (zwischen 75 und 80 Euro), auf dem es sich in den vergangenen Jahren mehrfach wieder stabilisieren und im Anschluss wieder steigen konnte. Charttechniker sprechen hier auch von einer „Unterstützungszone“. Die Tatsache, dass diese Unterstützung bislang immer gehalten hat, bedeutet eine recht hohe Wahrscheinlichkeit, dass dies auch in diesem Fall wieder so sein wird.

Fazit: Hohe Dividendenrendite und Charttechnik machen die Aktie interessant

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 13 ist die Sanofi-Aktie günstig bewertet. Die Risiken sind im Kurs eingepreist. Die Dividendenrendite von über 5% ist attraktiv und die Charttechnik spricht dafür, dass die Abwärtsbewegung auf dem aktuellen Niveau zum Stehen kommt. Bei Letzterem würde ich noch etwas abwarten, ob dies tatsächlich der Fall ist. Sollte dies gelingen, wäre Sanofi für Dividendenjäger auf jeden Fall einen näheren Blick wert.

Hier lesen Sie weitere Beiträge zu interessanten Aktien im Dividenden-Blog.

Über den Autor: Sascha Mohaupt investiert seit 30 Jahren in Aktien. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaft arbeitet er seit zwei Jahrzehnten als Chefredakteur für verschiedene Börsenbriefe.

Rechtlicher Hinweis: Diese Informationen stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Für Richtigkeit und Vollständigkeit sowie für eventuelle Vermögensschäden wird keinerlei Haftung übernommen.