5 Aktien für die Ewigkeit - und stetige Dividendenzahlungen

Mit diesen 5 Aktien kombinieren Sie hohe Sicherheit mit guten Renditen und stetigen Dividendenzahlungen. Sie eignen sich für Langfristanleger, die Jahrzehnte investieren möchten, es geht natürlich auch kürzer.

Erstellt am 11.09.2025

Manche Anleger wünschen sich Aktien, die sie nicht ständig beobachten und kontrollieren müssen, sondern guten Gewissens Jahre und Jahrzehnte im Depot halten können. Idealerweise also Aktien für die Ewigkeit.

Natürlich können Sie bei solchen Aktien keine spektakulären Kurssprünge, wie etwa in der Technologiebranche oder bei spekulativen Nebenwerten, erwarten. Wie üblich gilt an der Börse die Faustregel, dass hohe Sicherheit mit niedrigerem Renditepotenzial erkauft wird.

Aber trotzdem gibt es einige Aktien für die Ewigkeit, mit denen Sie hohe Sicherheit (und dadurch kaum Kontrollaufwand) mit ordentlichen Renditechancen kombinieren können. Fünf davon stelle ich Ihnen im Folgenden näher vor.

Dieser Anleger hat vor langer Zeit auf die richtigen Langfrist-Invetments gesetzt. Das können Sie jetzt auch.

Auf welche Faktoren Sie bei (Dividenden-)Aktien für die Ewigkeit achten sollten

Eine hohe Sicherheit hat bei solchen Langfrist-Aktien oberste Priorität. Achten Sie besonders auf folgende Dinge:

  • Lange erfolgreiche Unternehmensgeschichte: Bei einem Unternehmen, das seit vielen Jahrzehnten ununterbrochen erfolgreich war, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dies auch in Zukunft der Fall ist.

  • Krisensicheres Geschäftsmodell: Idealerweise sollten Umsatz und Gewinn unabhängig von der allgemeinen Wirtschaftslage sein. Eine Konjunkturflaute oder eine größere Wirtschaftskrise sollte dem Unternehmen nichts anhaben können.

  • Möglichst geringe Kursschwankungen: Es schont die Anlegernerven, wenn man keine Sorgen haben muss, dass sich der Aktienkurs mal eben halbiert, wenn es an der Börse gerade schlecht läuft. Aktien für die Ewigkeit sollten sich in solchen Börsenphasen erheblich besser als der breite Aktienmarkt halten.

  • Stetige Dividendenpolitik: Bei Unternehmen, die seit Jahrzehnten ihre Dividenden mindestens stabil, idealerweise stetig erhöhen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dies auch in den nächsten Jahren so sein wird. Daher lohnt sich ein Blick auf die Dividendenzahlungen der Vergangenheit, die Sie bei allen hier vorgestellten Aktien für die Ewigkeit finden.

  • Keine zu hohe Ausschüttungsquote: Bei der Ausschüttungsquote handelt es sich um den prozentualen Anteil der jährlich ausgeschütteten Dividenden am Unternehmensgewinn. Diese sollte nicht regelmäßig deutlich über 70% liegen. Falls ein Unternehmen regelmäßig mehr ausschüttet, könnte es Probleme geben, die Dividende aufrechtzuerhalten, falls die Gewinne in schlechteren Zeiten niedriger ausfallen.

Abbott Laboratories: Der krisenfeste Gesundheitskonzern zahlt seinen Aktionären seit 101 Jahren ununterbrochen Dividenden aus

Abbott Laboratories wurde bereits 1888 in den USA gegründet und ist heute ein breit diversifizierter Gesundheitskonzern mit den Geschäftsbereichen Medizintechnik, Diagnostik, (medizinische) Ernährung und Arzneimittel. Der Konzern beschäftigt 114.000 Mitarbeiter und verkauft seine Produkte in über 160 Ländern.

Die breite Diversifizierung macht die Geschäfte krisenfest. Sollte eine Sparte mal eine schwächere Entwicklung vorweisen, wird dies von anderen Sparten wieder ausgeglichen. Das zeigt sich auch in den Geschäftszahlen. Abbott Laboratories konnte in den vergangenen Jahrzehnten Umsatz und Gewinn stetig steigern.

Die Dividendenkontinuität fällt beeindruckend aus: Das Unternehmen schüttet seit über 100 Jahren (!), genauer gesagt, seit dem Jahr 1924 ununterbrochen Dividenden an seine Aktionäre aus. Und in den vergangenen 53 Jahren hat Abbott Laboratories seine Dividende jedes Jahr angehoben. Daher zählt die Aktie zu den sogenannten Dividenden-Aristokraten, die ihre Dividenden seit mindestens 25 Jahren ohne Unterbrechung angehoben haben.

Aktuell liegt die Dividendenrendite bei 1,8%. Aber dank der kontinuierlichen Dividendensteigerungen können Sie davon ausgehen, dass es mit der Zeit erheblich mehr werden. In den vergangenen 10 Jahren wurde die Dividende im Schnitt um 9,7% jährlich erhöht. Die Dividende wird 4 Mal im Jahr im Februar, Mai, August und November ausgeschüttet.

Coca-Cola: Warren Buffetts Lieblingsaktie ist ein Dividendenklassiker

Die Aktie des Getränkeherstellers ist unter langfristigen Anlegern und Dividendenjägern längst kein Geheimtipp mehr. Für einige Anleger mag der Wert sogar langweilig sein. Aber für eine Aktie, die jahrzehntelang gehalten werden soll, ist Langeweile – verbunden mit Zuverlässigkeit und absehbarer Geschäftsentwicklung – eine gute Sache.

Investmentlegende Warren Buffett ist bereits seit dem Jahr 1988 ununterbrochen in Coca-Cola investiert und hat den Wert mehrfach als seine Lieblingsaktie bezeichnet. Warren Buffett schätzt besonders das einfache Geschäftsmodell und die starke Marke, die als „Burggraben“ zur Verteidigung des Geschäfts gegenüber der Konkurrenz fungiert.

Auch Coca-Cola weist eine absolut beeindruckende Dividendenkontinuität auf: Seit 63 Jahren wurde die Dividende jährlich erhöht – zuletzt von 1,96 auf 2,04 US-Dollar pro Aktie jährlich. Auch diese Aktie zählt zu den sogenannten Dividenden-Aristokraten.

Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei ordentlichen 3,0%. In den vergangenen 10 Jahren wurde die Dividende im Schnitt um 4,4% jährlich erhöht. Die Dividende wird 4 Mal im Jahr im April, Juli, Oktober und Dezember ausgeschüttet.

Procter & Gamble: Der breit diversifizierte Konsumgüter-Gigant

Das bereits 1837 gegründete US-Unternehmen zählt zu den größten Konsumgüterherstellern der Welt. Mit seinen bekannten Marken aus dem Pflege- und Hygieneproduktbereich, darunter beispielsweise Gillette, Braun, Pampers, Ariel, Lenor, Meister Propper, Oral-B, Blend-a-dent und Head & Shoulders, erwirtschaftet der Konzern einen Jahresumsatz von über 80 Mrd. US-Dollar.

Dabei bringen es 21 Marken auf einen Jahresumsatz von jeweils über 1 Mrd. US-Dollar. Diese enorm breite Diversifikation bietet eine hohe Krisenresistenz. Zudem hat Procter & Gamble in den vergangenen Jahrzehnten seine Fähigkeit, mit seiner starken Marktposition auf Krisen und Veränderungen erfolgreich zu reagieren, immer wieder unter Beweis gestellt.

In Sachen Dividendenkontinuität übertrifft Procter & Gamble sogar Coca-Cola: Seit 69 Jahren wurde die Dividende jedes Jahr angehoben – zuletzt von 4,04 auf 4,24 US-Dollar pro Aktie jährlich. Auch diese Aktie zählt zu den sogenannten Dividenden-Aristokraten.

Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 2,6%. In den vergangenen 10 Jahren wurde die Dividende im Schnitt um 4,8% jährlich erhöht. Die Dividende wird 4 Mal im Jahr im Februar, Mai, August und November ausgeschüttet.

American States Water: Dieser Versorger hebt seine Dividende seit 70 Jahren kontinuierlich an

American States Water Company ist mit einem Jahresumsatz von gut 0,6 Mrd. US-Dollar erheblich kleiner als die anderen hier vorgestellten Unternehmen. Aber die Krisenresistenz des Geschäft, die stetige Kursentwicklung der Aktie und nicht zuletzt die atemberaubende Dividendenhistorie machen auch diesen Wert zu einer Aktie für die Ewigkeit.

Es handelt sich um ein Wasserversorgungsunternehmen, das über verschiedene Tochtergesellschaften überwiegend in Kalifornien und einigen angrenzenden US-Bundesstaaten tätig ist. Zum Produktportfolio zählen außerdem Abwasserentsorgung und Stromlieferungen.

Der Chart offenbart eine beeindruckende Stetigkeit. Seit Jahrzehnten weist die Aktie in schwachen Börsenphasen weit unterdurchschnittliche Kursrücksetzer auf. Seit einigen Jahren bewegt sich der Kurs nun schon seitwärts. Als dies beim letzten Mal der Fall war, nämlich in den Jahren 2007 bis 2012, folgte darauf eine lange und stetige Aufwärtsbewegung.

In Sachen Dividendenkontinuität zählt das Unternehmen zum Maß aller Dinge: Seit nun mehr als 70 Jahren wurde die Dividende jedes Jahr erhöht – zuletzt von 1,88 auf 2,00 US-Dollar pro Aktie jährlich. Auch diese Aktie zählt zu den sogenannten Dividenden-Aristokraten.

Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 2,7%. In den vergangenen 10 Jahren wurde die Dividende im Schnitt um 8,6% jährlich erhöht. Die Dividende wird 4 Mal im Jahr im Februar, Mai, August und November ausgeschüttet.

Münchener Rückversicherung: Solide und dividendenstark

Der größte Rückversicherer der Welt ist quasi eine Versicherung für andere Versicherungen. Die Münchener übernehmen für weltweit rund 4.000 Versicherungen die Risikoabsicherung. Ein einträgliches Geschäft mit gut prognostizierbaren Einnahmen. Zum Konzern gehört außerdem die Ergo Group, die das Erstversicherungsgeschäft mit Endkunden betreibt.

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 11 weist die Versicherungsaktie die mit Abstand günstigste Bewertung aller fünf vorgestellten Aktien für die Ewigkeit auf. Auch die Ausschüttungsquote der Dividende fällt mit unter 50% vom Nettogewinn sehr niedrig aus. Hier gibt es noch einige Luft nach oben und das bietet Anlegern einen gewissen Sicherheitspuffer.

Bei der Dividendenkontinuität weist die Gesellschaft zwar nur vier Jahre Dividendensteigerungen in Folge auf (von 2019 auf 2020 blieb die Dividende konstant). Dafür hat die Münchener Rückversicherung ihre Dividende seit dem Jahr 1970 nicht mehr gesenkt und dabei fast jedes Jahr angehoben.

Aktuell liegt die Dividendenrendite hier bei attraktiven 4,2%. Ebenfalls erfreulich: In den vergangenen 10 Jahren wurde die Dividende im Schnitt um 10,5% jährlich erhöht. Die Dividende wird 1 Mal im Jahr im Mai ausgeschüttet.

Fazit: Mit diesen 5 Aktien für die Ewigkeit dürften Sie mit wenig Aufwand und relativ geringem Risiko gute Gewinne machen. Zudem profitieren Sie von einer Dividendenrendite von durchschnittlich aktuell knapp 3% pro Jahr, die sich in den nächsten Jahren dank der stetigen Dividendenerhöhungen immer weiter steigern dürfte.

Börsenaltmeister Andre Kostolany, der einst den Aktienkauf mit anschließender Einnahme einer Schlaftablette für lange und stressfreie Investments empfahl, hätte seine Freude an diesen Werten.

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:

Zuverlässige Zahler: Dividenden-Aristokraten
Aktien mit besonders hoher Dividendenrendite
Dividendenaktien-BLOG

Über den Autor: Sascha Mohaupt investiert seit 30 Jahren in Aktien. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaft arbeitet er seit zwei Jahrzehnten als Chefredakteur für verschiedene Börsenbriefe.

Rechtlicher Hinweis: Diese Informationen stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Für Richtigkeit und Vollständigkeit sowie für eventuelle Vermögensschäden wird keinerlei Haftung übernommen.

Ein erfolgreicher Anleger
Ein erfolgreicher Anleger