Dividenden Aristokraten und Könige
Der sogenannte Dividenden-Adel: Dividenden Aristokraten und Dividenden Könige sind als zuverlässige Dividendenzahler bei vielen Anlegern beliebt. Sie erfreuen Aktionäre mit hoher Sicherheit und stetigen Dividendensteigerungen.
Was sind Dividenden Aristokraten und Könige?
Bei den sogenannten Dividenden Aristokraten handelt es sich um Unternehmen, die für ihre bemerkenswerte Beständigkeit und finanzielle Stärke bekannt sind. Diese Unternehmen haben es geschafft, ihre Dividendenausschüttungen an die Aktionäre über einen Zeitraum von mindestens 25 aufeinanderfolgenden Jahren kontinuierlich zu steigern. Dieses Dividendenwachstum macht Dividenden Aristokraten gerade bei sicherheitsorientierten Anlegern beliebt, spricht es doch für ein robustes Geschäftsmodell, selbst in wirtschaftlich turbulenten Zeiten.
Daneben gibt es die sogenannten Dividenden Könige.
Bei diesen handelt es sich ebenfalls um Dividenden
Aristokraten, aber dieser elitäre Kreis hat seine
Dividendenausschüttungen sogar mindestens
50 Jahre lang kontinuierlich gesteigert. Eine
ausergewöhnliche Beständigkeit.
Für Anleger, die auf der Suche nach einer zuverlässigen und wachsenden Einkommensquelle sind, stellen Dividenden Aristokraten und Dividenden Könige eine attraktive Anlagemöglichkeit dar. Diese
Aktien gelten als Inbegriff von finanzieller Stabilität, Substanz und Verlässlichkeit.
Die regelmäßigen Dividendenzahlungen und stetigen Dividendenerhöhungen können einen signifikanten Beitrag zur Gesamtrendite eines Vermögens leisten und bieten einen gewissen Schutz vor Marktturbulenzen. Daher schneiden Dividenden Aristokraten und Könige in schwachen Börsenphasen oftmals deutlich besser ab als der breite Aktienmarkt.
Ein Index für die US-Dividenden-Aristokraten
Die prestigeträchtigste Liste dieser etablierten Unternehmen ist der S&P 500 Dividend Aristocrats Index. Um in diesen Index aufgenommen zu werden, muss ein Unternehmen nicht nur die Anforderung von 25 Jahren ununterbrochener Dividendensteigerungen erfüllen, sondern auch Mitglied des S&P 500 (der wichtigste Aktienindex in den USA mit 500 Aktien) sein, eine Marktkapitalisierung von mindestens 3 Mrd. US-Dollar aufweisen und einen durchschnittlichen täglichen Handelswert von mindestens 5 Mio. US-Dollar haben.
Aktuell enthält der S&P 500 Dividend Aristocrats Index 69 Aktien (Stand August 2025).
Das sind die 10 bekanntesten Dividenden Aristokraten
Johnson & Johnson (Pharma, Medizintechnik)
The Coca-Cola Company (Getränke)
McDonalds (Nahrungsmittel)
Abbott Laboratories (Medizintechnik)
Colgate-Palmolive (Konsumgüter)
Caterpillar (Baumaschinen)
Archer Daniels Midland (Agrarprodukte)
AbbVie (Pharma)
Exxon Mobil (Öl, Gas)
3M (Mischkonzern)
Einen ausführlichen Beitrag zum Dividenden Aristokrat Abbott Laboratories lesen Sie hier.
Europäische und deutsche Dividenden Aristokraten mit Dividendenwachstum
Selbstverständlich gibt es auch in Europa Dividenden Aristokraten, wenn auch ihre Zahl weitaus geringer ist als in den USA. In Deutschland gibt es aktuell keine Aktie, die alle formalen Kriterien erfüllt, wobei es schon einige Werte mit hoher finanzieller Stabilität und regelmäßigen Dividendenerhöhungen gibt. Zu den europäischen Dividenden Aristokraten gehören:
Roche: Der solide Schweizer Pharmakonzern zahlt Ihnen derzeit eine Dividendenrendite von ordentlichen 3,6%.
Novartis: Wieder aus der Schweiz, wieder die solide Pharmabranche. Hier erhalten Sie derzeit rund 3,2% Dividendenrendite.
Kerry Group: Auch der breit aufgestellte Nahrungsmittelkonzern aus Irland weist eine beeindruckende Kontinuität bei den Dividendenzahlungen auf, wenn auch die Dividendenrendite von aktuell 1,8% nicht ganz zu hoch ausfällt.
Deutsche Dividenden Aristokraten
In Deutschland gibt es leider keine echten Dividenden-Aristokraten mit 25 Jahren am Stück ununterbrochenen Erhöhungen der Dividenden. Aber es gibt ein paar Unternehmen, die sich die Dividenden Aristokraten zu Vorbild genommen haben und eine ähnlich stetige Dividendenpolitik betreiben.
Knapp vor dem Aufstieg zum Dividenden Aristoraten befindet sich Fuchs (vormals Fuchs Petrolub). Der Konzern aus Mannheim ist im Mineralöl- und Chemiesektor tätig und konzentriert sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Schmierstoffen. Fuchs hat sich als zuverlässiger Dividendenzahler etabliert und seine Dividende nun schon 23 Jahre in Folge angehoben. Geht diese Serie weiter, steigt Fuchs in zwei Jahren in den Kreis der Dividenden Aristokraten auf. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 3,8% für die Stammaktie und 3,0% für die im MDAX gelistete Fuchs-Vorzugsaktie.
Auf jeden Fall erwähnent werden sollte an dieser Stelle ist die Münchener Rückversicherung. Zwar weist der deutsche Versicherer formal nicht die geforderten 25 Mindestjahre mit ununterbrochenen Dividendensteigerungen auf. Doch die Dividendenkontinuität ist ebenfalls sehr eindrucksvoll: Das Unternehmen hat seine Dividende seit dem Jahr 1970 (!) nicht gesenkt. Fast jedes Jahr wurde die Dividende angehoben, einige Male blieb sie konstant. Aktuell liegt die Dividendenrendite hier bei attraktiven 4,2% und das bei einer relativ niedrigen Ausschüttungsquoten, die noch viel Luft nach oben lassen.
Einen ausführlichen Beitrag zur Münchener Rück-Aktie lesen Sie hier.
Mit einem Indexfonds (ETF) können Sie in alle Dividenden Aristokraten und Könige investieren
Für clevere Anleger, die mit breiter Risikostreuung (und somit mit erheblich weniger Risiko als bei einzelnen Aktien) in Dividenden-Aristoraten investieren möchten, bieten sich Indexfonds (auch ETFs genannt) an. Es gibt diese sowohl auf die US-Dividenden-Aristokraten als auch auf weltweite Dividendentitel.
Der größte Dividenden-ETF
Der größte globale Dividenden-ETF ist der Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield (WKN: A1T8FV, ISIN: IE00B8GKDB10). MIt einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,29% (Stand Juli 2025) ist dieser ETF recht kostengünstig und bietet eine Dividendenrendite von rund 4% mit quartalsweisen Ausschüttungen an die Anleger.
ETF speziell für US-Dividenden Aristokraten
ETFs auf die US-Dividenden-Aristokraten gibt es viele. Der mit den günstigsten Kosten (TER 0,29%) ist der UBS S&P USA Dividend Aristocrats ESG Elite UCITS ETF (WKN: A3D46D, ISIN: IE000JQ2IJD3). Hier erfolgt die Ausschüttung der Dividenden an die Anleger zwei Mal jährlich.
Hinweis: Für den Kauf von Wertpapieren brauchen Sie ein Depot. Was genau dies ist, lesen Sie im Artikel BASISWISSEN Depoteröffnung. Damit können Sie schon bald mit dem Investieren in Dividenden-Aristokraten loslegen. Ganz egal, ob Einzelaktien oder Dividenden-ETFs.
Hohe Rendite: Dividenden Aristokraten schlagen den S&P 500 im historischen Vergleich
Historisch gesehen haben die US-Dividenden Aristokraten eine bemerkenswerte Performance gezeigt. In vielen Zeiträumen konnten sie den breiteren S&P 500 Index übertreffen, insbesondere wenn man die reinvestierten Dividenden berücksichtigt. Im Hinblick darauf, dass Dividenenausschüttungen knapp die Hälfte der langfristigen Performance von Aktien ausmachen, ist dies nicht verwunderlich.
Ihre Stärke spielen Dividenden Aristokraten und Könige vor allem in volatilen oder seitwärts tendierenden Märkten aus. In starken Bullenmärkten bleiben sie hingegen meist hinter Aktien aus dem Technologie- und anderen Wachstumssektoren zurück. Unterm Strich - über alle Börsenphasen - können Dividenden Aristokraten den breiten Aktienmarkt (S&P 500-Index) jedoch klar übertreffen. Das ist es, was aus Anlegersicht letztlich zählt.
Die Vor- und Nachteile von Investments in Dividenden Aristokraten
Wie jede Anlagestrategie hat auch der Fokus auf Dividenden Aristokraten ihre Vor- und Nachteile, die es als Anleger abzuwägen gilt.
Vorteile von Dividenden Aristokraten:
Stabilität und Verlässlichkeit: Die lange Historie kontinuierlicher Dividendenerhöhungen deutet auf ein robustes und bewährtes Geschäftsmodell hin, das auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten standhält.
Regelmäßiges Einkommen: Die Dividendenausschüttungen sorgen für einen stetigen passiven Geldfluss, der besonders für einkommensorientierte Anleger attraktiv ist.
Geringere Volatilität: In Phasen von Marktturbulenzen schneiden Dividenden Aristokraten meist besser ab als der Gesamtmarkt und weisen geringere Kursverluste auf.
Nachteile von Dividenden Aristokraten:
Niedrigere Gewinnpotenzial: Im Vergleich zu jungen, aufstrebenden Wachstumsunternehmen und Technologieaktien bieten Dividenden Aristokraten in der Regel ein geringere Renditechancen. Wie üblich gilt: Wer eine höhere Sicherheit will, muss beim Gewinnpotenzial Abstriche machen.
Keine Garantie für die Zukunft: Auch wenn die Vergangenheit beeindruckend ist, gibt es keine 100%-ige Garantie, dass ein Unternehmen seine Dividende ewig weiter anheben wird.
Fazit: Eine bewährte Strategie für langfristige Anleger
Die Dividenden-Aristokraten stellen für langfristig orientierte Anleger eine attraktive Anlageklasse dar. Sie bieten eine einzigartige Kombination aus Stabilität, verlässlichem Einkommen und dem Potenzial für moderates Kapitalwachstum. Während sie möglicherweise nicht die explosiven Kursgewinne von Wachstumsaktien bieten, hat ihre Fähigkeit, beständig Dividenden zu liefern und zu steigern, sie zu einem Eckpfeiler vieler erfolgreicher Investmentportfolios gemacht. Wie bei jeder Investition ist jedoch eine sorgfältige Analyse der einzelnen Unternehmen und eine breite Diversifikation unerlässlich.
Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
Regelmäßiges Einkommen mit Dividenden
Das sollten Sie bei der Aktienauswahl beachten
Aktien mit hoher Dividendenrendite
Dividendenaktien-Block
Rechtlicher Hinweis: Diese Informationen stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Für Richtigkeit und Vollständigkeit sowie für eventuelle Vermögensschäden wird keinerlei Haftung übernommen.






© 2025. All rights reserved.