BASISWISSEN für Einsteiger: Dividendenaktien
Sie sind Anfänger in Sachen Aktien? Gar kein Problem! In diesem Beitrag finden Sie die wichtigsten Informationen zu Dividendenaktien. Damit können Sie schon bald von den hohen Renditen und stetigen Dividendenzahlungen profitieren.
Im Folgenden finden Sie Antworten auf die wichtigsten Einsteigerfragen rund um das Thema Dividendenaktien. Damit werden Sie sich auch als Börsen-Anfänger schnell zurechtfinden.
Was sind überhaupt Aktien?
Eines gleich vorweg: Aktien sind viel besser als ihr Ruf! Leider werden Aktien in Deutschland oftmals vor allem mit Risiko und Spekulation in Verbindung gebracht. Dies trifft jedoch gerade bei langfristigen Investments in Qualitäts- und Dividendenaktien überhaupt nicht zu.
Bei Aktien handelt es sich um Beteiligungen (Anteile) an Unternehmen. Mit dem Erwerb einer Aktie werden Sie zum Aktionär und Miteigentüber. Denn Sie erwerben ein (winziges) Stück an einem Unternehmen (der Aktiengesellschaft). Damit haben Sie auch das Anrecht, an Gewinnausschüttungen beteiligt zu werden, die viele Unternehmen regelmäßig an ihre Aktionäre ausschütten: die Dividenden.
Was sind Dividendenaktien?
Dividendenaktien sind Anteile an Unternehmen, die ihre Aktionäre regelmäßig am Gewinn beteiligen. Diese Gewinnausschüttung erfolgt jährlich, halbjährlich oder quartalsweise. Die Höhe der Dividende wird vom Vorstand des Unternehmens vorgeschlagen und auf der jährlichen Hauptversammlung von den Aktionären beschlossen.
Unternehmen, die regelmäßig Dividenden zahlen, sind oft etablierte und profitable Firmen mit einem stabilen Geschäftsmodell. Sie erwirtschaften in der Regel mehr Geld, als sie für Reinvestitionen in das eigene Wachstum benötigen, und können es sich daher leisten, einen Teil ihrer Gewinne an die Anteilseigner auszuschütten.
Wichtig zu wissen: Aktien mit hoher Dividendenrendite schneiden auf lange Sicht deutlich besser als der breite Markt ab. Wissenschaftliche Studien beweisen, dass Dividendenausschüttungen im Schnitt für gut 40% der Performance von Aktien verantwortlich. Bei Aktien mit besonders hoher Dividendenrendite von 5% macht der Anteil der Dividenden sogar mehr als die Hälfte der langfristigen Wertentwicklung von Aktien aus.
Was ist die Dividendenrendite?
Die Dividendenrendite ist eine wichtige Kennzahl, die das Verhältnis der jährlichen Dividende pro Aktie zum aktuellen Aktienkurs angibt. Sie wird in Prozent ausgedrückt. Eine Dividendenrendite von 5 % bedeutet beispielsweise, dass Sie für jede 1.000 Euro, die Sie in diese Aktie investiert haben, jährlich 50 Euro an Dividenden erhalten
Für welche Anleger sind Dividendenaktien geeignet?
Dividendenaktien eignen sich nicht pauschal für alle Anleger. Wer beispielsweise an kurzfristigen Trading interessiert ist oder auf möglichst hohe Kursgewinne aus ist (und dafür bereit ist, auch hohe Risiken in Kauf zu nehmen), für den sind Dividendenaktien eher uninteressant.
Interessant sind Dividendenaktien hingegen für:
Anleger, die ihr Vermögen langfristig steigern möchten.
Anleger, die mit überdurchschnittlicher Sicherheit an der Börse investieren wollen
Anleger, die ein passives Zusatzeinkommen durch die regelmäßigen Dividendenauszahlungen generieren möchten.
Anleger, die renditestärkere Alternativen zu Zins-Investments suchen.
Welche 3 grundsätzlichen Anlagemöglichkeiten in Dividendenaktien gibt es?
„Stockpicking“
Die Auswahl der aussichtsreichsten Einzeltitel unter den Dividendenwerten erfordert am meisten Aufwand und Kenntnisse, kann aber sehr lohnenswert sein. Mit dieser Methode fällt Ihr regelmäßiges Dividenden-Einkommen - wenn Sie es denn wünschen - am höchsten aus. Entsprechende Investment-Ideen für das "Stockpicking" finden Sie im Dividendenaktien-Blog.
Dividendenindizes und Dividendenfonds
Hier investieren Sie breit gestreut in eine Vielzahl von Einzelwerten mit überdurchschnittlicher Dividendenrendite. Für Anfänger ist die die einfachtse Methode, von den hohen Renditechancen von Dividendenaktien zu profitieren und sich ein passives regelmäßiges Einkommen aufzubauen. Zwei kostengünstige Indexfonds finden Sie im Beitrag Dividenden-Aristokraten.
Mechanische Dividendenstrategien
Dabei wählen Sie nach bestimmten Regeln Einzelaktien aus einem Index aus. Dies hat in der Vergangenheit langfristig zu überdurchschnittlichen Renditen geführt. Es gibt aber keine Garantie, dass dies auch in Zukunft so sein wird.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Basiswissen: Wie eröffne ich ein Depot für den Aktienkauf
So erzielen Sie ein regelmäßiges Einkommen mit Dividenden
Dividenden-Aristokraten: Die besonders zuverlässigen Dividendenzahler
Dividendenaktien-Blog
Rechtlicher Hinweis: Diese Informationen stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Für Richtigkeit und Vollständigkeit sowie für eventuelle Vermögensschäden wird keinerlei Haftung übernommen.
© 2025. All rights reserved.