Abbott: Dividenden-Aristokrat, der seit 101 Jahren zuverlässig seine Dividenden auszahlt

Der Dividenden-Aristokrat Abbott Laboratories schüttet seit über einem Jahrhundert ohne Unterbrechung Dividenden aus. Die hohe Beständigkeit des Geschäftsmodells gibt Anlegern zusätzliche Sicherheit.

9/1/20253 min read

Abbott: Dividenden-Aristokrat, der seit 101 Jahren zuverlässig seine Dividenden auszahlt

Heute möchte ich Ihnen einen zuverlässigen Dividendenzahler mit langer, erfolgreicher und stabiler Geschichte vorstellen: Abbott Laboratories.

Kurzportrait

Abbott Laboratories wurde 1888 vom Arzt und Apothekenbesitzer Wallace Calvin Abbott in den USA gegründet. Es handelt sich um einen breit diversifizierten Gesundheitskonzern mit den Geschäftsbereichen Medizintechnik, Diagnostik, (medizinische) Ernährung und Arzneimittel (Generika) und einem Jahresumsatz von über 40 Mrd. US-Dollar.

Der Konzern beschäftigt 114.000 Mitarbeiter und verkauft seine Produkte in über 160 Ländern. Die größte Sparte Medizintechnik umfasst u.a. minimal-invasive medizinische Geräte für die Behandlung von Herzkrankheiten, Gefäßerkrankungen und Schlaganfällen.

Musterbeispiel für beständige Dividendenpolitik seit 101 Jahren

Das Beeindruckende an der Aktie von Abbott Laboratories ist vor allem die langfristige Kontinuität in der Dividendenpolitik: Seit dem Jahr 1924, also seit über einem Jahrhundert (!) schüttet das Unternehmen ohne Unterbrechung Dividenden an seine Aktionäre aus. Keine Krise – noch nicht einmal der 2. Weltkrieg – konnte daran etwas ändern.

Dividenden-Aristokrat: Seit 53 Jahren ununterbrochen die Dividende angehoben

Und noch eine beeindruckende Statistik: In den vergangenen 53 Jahren hat Abbott Laboratories seine Dividende jedes Jahr angehoben – zuletzt geschah dies im Dezember 2024.

Aufgrund dessen zählt der Konzern auch zu den sogenannten Dividenden-Aristokraten. Um zu diesem exklusiven Kreis zu gehören, müssen Unternehmen ihre jährlichen Dividenden-Ausschüttungen mindestens 25 Jahre in Folge ohne Unterbrechung angehoben haben. Unter US-Anlegern finden die Dividenden-Aristokraten einige Beachtung, so mancher institutionelle und private Anleger konzentriert sich auf diese besonders beständigen Dividendenzahler.

Steigende Dividenden = höhere Dividendenrenditen

Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 1,8%. Das ist zwar nicht besonders hoch. Sie können aber sicher sein, dass weitere Dividendenerhöhungen folgen werden.

So steigt die Dividendenrendite – bezogen auf den Einstandskurs beim Aktienkauf – immer weiter an. Wer beispielsweise die Aktie vor zehn Jahren zum Preis von knapp 40 US-Dollar gekauft hat, kann sich – bezogen auf den damaligen Einstandskurs – heute über beachtliche 5,8% jährliche Dividendenrendite freuen. Wenn Sie diese Aktie langfristig halten, können Sie dank kontinuierlich steigender Dividendenausschüttungen auf Dauer mit einem ähnlichen Effekt rechnen.

Beständige Geschäftsentwicklung

Grund für die stetige Dividendenpolitik ist die beständige Geschäftsentwicklung. Abbott Laboratories schafft es in der Regel Jahr für Jahr Umsatz und Gewinn leicht zu steigern. Nachdem die Corona-Pandemie erst für einen großen Sprung und dann für eine Wachstumsdelle (in Folge wegbrechender Umsätze mit Corona-Tests) gesorgt hatte, hat sich die Geschäftslage inzwischen wieder normalisiert. Für das Jahr 2026 erwarten Analysten neue Rekordzahlen bei Umsatz und Gewinn.

Wachstumstreiber Glukose-Messgeräte

In einem breit diversifizierten Konzern gibt es immer Sparten, die für Wachstum sorgen. Im Fall von Abbott Laboratories ist dies aktuell Diabetessparte mit den Glukosemessgeräten. Hier legte der Umsatz im zweiten Quartal 2025 um +20% auf 1,98 Mrd. US-Dollar.

Das liegt vor allem an den starken Verkaufszahlen des Top-Produkts FreeStyle Libre, ein innovatives Glukosemessgerät. Dabei handelt es sich um den kleinstes und flachstes Glukosesensor der Welt (kleiner als zwei aufeinanderliegende 5-Cent-Münzen), der ohne Nadel auskommt und dessen Messdaten aufs Smartphone übertragen werden.

Der Konzern hat damit begonnen, eine Produktfamilie von Glukose-Messsystemen aufzubauen und erhielt 2024 Zulassungen für zwei weitere innovative Messgeräte namens Libre Rio und Lingo. Dabei wurde der Libre Rio für Diabetiker entwickelt, die zusätzliche gesundheitsbezogene Angaben per App analysieren möchten. Mit dem Lingo bietet Abbott Laboratories erstmals ein Lifestyle-Produkt für Nicht-Diabetiker an, die sich ein Bild über ihre Blutzuckerentwicklung und andere Gesundheitsdaten machen wollen. Weiteres Wachstumspotenzial bietet die Verbindung der Messgeräte mit automatisierten Insulinpumpen – eine große Hilfe für Diabetiker.

Für die Geräte der Diabetes-Sparte sieht das Abbott Laboratories großes Wachstumspotenzial. Das anvisierte Ziel ist es, den Jahresumsatz mit der Produktfamilie Freestyle Libre, Libre Rio und Lingo bis zum Jahr 2028 auf über 10 Mrd. US-Dollar zu steigern und damit zu einer wesentlichen Säule des Konzerns zu machen,.

Fazit: Diese zuverlässige Aktie ist auch für konservative Anleger geeignet

Die Aktie von Abbott Laboratories bietet ein exzellentes Langfrist-Investment mit relativ hoher Sicherheit und ist ein typischer Vertreter der Kategorie „Kaufen und (lange) liegen lassen“. Die Dividendenrendite mag aktuell nicht besonders hoch sein, aber sie wird weiter steigen. Zudem sind weitere Kursgewinne sehr wahrscheinlich – davon profitieren Anleger seit Jahrzehnten.

Hier lesen Sie weitere Beiträge zu interessanten Aktien im Dividenden-Blog.

Über den Autor: Sascha Mohaupt investiert seit 30 Jahren in Aktien. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaft arbeitet er seit zwei Jahrzehnten als Chefredakteur für verschiedene Börsenbriefe.

Rechtlicher Hinweis: Diese Informationen stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Für Richtigkeit und Vollständigkeit sowie für eventuelle Vermögensschäden wird keinerlei Haftung übernommen.