Freenet: Dividendenperle mit über 7% Rendite

Die Aktie von Freenet bietet Ihnen derzeit über 7% Dividendenrendite. In Abetracht des soliden Geschäfts mit zuverlässigen Einnahmen aus Mobilfunkverträgen ist dies schon eine Hausnummer für Dividendenjäger

Freenet: Dividenaktie mit über 7% Rendite

Bei über 7% Dividendenrendite sollte man schon etwas genauer bei der Aktie hinschauen, um mögliche Risiken zu identifizieren. Mit ein klein wenig Risikobereitschaft können Dividendenjäger bei Freenet zuschlagen.

Kurzportrait Freenet

Die Freenet AG zählt zu den größten netzunabhängigen Telekommunikationsanbietern in Deutschland. Mit seiner Kernmarke Mobilcom-Debitel sowie Discountmarken wie Klarmobil und freenetMobil vermarktet das Unternehmen vor allem Mobilfunkdienstleistungen der Betreiber Telekom, Vodafone, E-Plus und O2. Das Produktportfolio komplettieren Internet, TV-Entertainment sowie Services und Anwendungen rund um digitale Endgeräte. Zudem bietet das Unternehmen sogenannte Smarthome-Boxen an, mit denen sich Heizkosten per Steuerung über eine eigene Handy-App senken lassen.

Zum Jahresende 2024 verfügte der Konzern über gut 10 Mio. Kundenverträge, davon 7,7 Mio. im Bereich Mobilfunk. Der Jahresumsatz lag 2024 bei rund 2,5 Mrd. Euro.

Analysten erwarten kontinuierliche Zuwächse

Freenet ist kein Wachstumswunder. Aber für die kommenden Jahre zeigen sich die Analysten zuversichtlich, dass Umsatz, Gewinn und Dividende leichte, aber kontinuierliche Zuwächse verbuchen.

Für einen Dividendenwert sind das im Hinblick auf die voraussichtliche Dividendenkontinuität keine schlechten Voraussetzungen.

Gemischte Ergebnisse für das erste Halbjahr

Die Zahlen für das erste Halbjahr fielen solide, aber nicht berauschend aus. Freenet meldete einen Umsatzanstieg von +1% auf rund 1,2 Mrd. Euro. Auch beim Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen gab es ein minimales Plus auf gut 257 Mio. Euro.

Weniger erfreulich war hingegen, dass Freenet beim durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer einen Rückgang von 3 Prozent verbuchte. Das lag vor allem daran, dass mehr Kunden die Discountmarken Klarmobil und freenetMobil bevorzugen.

Im Hinblick auf die Jahresziele sieht sich das Management auf Kurs und bestätigte die eigenen Prognosen für das Gesamtjahr. Beim Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen wird ein Anstieg von 506,5 Mio. auf 520 bis 540 Mio. Euro erwartet. Der Umsatz soll minimal zulegen.

7,3% Dividendenrendite sind das Aushängeschild der Freenet-Aktie

Aktuell weist Freenet eine sehr attraktive Dividendenrendite von aktuell 7,3% (bezogen auf die prognostizierte nächste Ausschüttung). Dies gilt natürlich nur dann, wenn die Dividenden in den nächsten Jahren mindestens stabil bleiben oder idealerweise noch leicht erhöht werden (wie derzeit von Analysten prognostiziert).

Sollten die Analystenprognosen so eintreffen, dürfe dies kein Problem sein. Allerdings können sich die Geschäfte natürlich auch mal eintrüben. Die rund 80% Ausschüttungsquote (Anteil der Dividenden am Nettogewinn), die aktuell prognostiziert werden, könnten dann durchaus ein Problem darstellen und im schlimmsten Fall zu Dividendenkürzungen führen. Allerdings erscheint das Abo-Geschäft mit relativ sicheren und vorhersagbaren Einnahmen recht stabil. Probleme könnte lediglich ein wachsender Preisdruck bei Mobilfunkverträgen machen.

Fazit: Für sehr konservative Anleger, für die die Zuverlässigkeit der Dividenden oberste Priorität hat, erscheint mir die Freenet-Aktie daher eher ungeeignet. Aber langfristig orientierte Anleger, die bereit sind, eine kleine Unsicherheit hinsichtlich der Dividende zu akzeptieren und die weitere Geschäftsentwicklung des Unternehmens im Auge zu behalten, bietet die Freenet-Aktie auf dem aktuellen Kursniveau eine attraktive Gelegenheit.

Hier lesen Sie weitere Beiträge zu interessanten Aktien im Dividenden-Blog.

Über den Autor: Sascha Mohaupt investiert seit 30 Jahren in Aktien. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaft arbeitet er seit zwei Jahrzehnten als Chefredakteur für verschiedene Börsenbriefe.

Rechtlicher Hinweis: Diese Informationen stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Für Richtigkeit und Vollständigkeit sowie für eventuelle Vermögensschäden wird keinerlei Haftung übernommen.