Volkswagen: Wie sicher ist die Dividende?

7% beträgt die Dividendenrendite bei Volkswagen. Zumindest auf Basis der zuletzt gezahlten Dividende. Kann VW seine Dividende angesichts der Schwierigkeiten stabil halten?

9/22/20252 min read

Volkswagen muss Gewinnprognose senken: Wie sicher ist die Dividende?

Die Volkswagen-Aktie war in den vergangenen Jahren unter Druck. Sinkende Kurse haben aber für Dividendenjäger auch immer etwas Gutes: Die Dividendenrendite steigt. Auf Basis der zuletzt ausgezahlten Dividende liegt die Dividendenrendite derzeit bei stattlichen 7,0%. Die Frage ist jedoch: Wie stabil ist die Dividende der Wolfsburger?

Tochter Porsche belastet den VW-Konzern

Gerade mussten VW-Anleger eine weitere Hiobsbotschaft verkraften: Die VW-Tochter Porsche kündigte neue Belastungen in Milliardenhöhe an, die den Gewinn weiter nach unten drücken. Dementsprechend musste auch der Mutterkonzern VW seine Gewinnerwartungen nach unten revidieren.

Die Probleme bei Porsche sind vielfältig: Die ambitionierte Umstellung auf E-Autos läuft nicht wie erhofft – Pläne für eine eigene Batterieproduktion wurden inzwischen aufgegeben. In China läuft das Geschäft mit Luxusautos schwach. Und die US-Zölle drücken die Gewinnmargen im US-Markt.

Porsche erwartet nun für das laufende Jahr nur noch eine Gewinnmarge von maximal 2%, zuvor waren 5 bis 7% erwartet worden.

VW wird 2025 deutlich weniger Gewinn als im Vorjahr machen

Die Muttergesellschaft VW erwartet durch den Gewinnrückgang und den Wertverlust der Beteiligung bei ihrer gut 75-prozentigen Tochtergesellschaft eine Belastung von 5,1 Mrd. Euro auf Konzernebene. Das wird den Gewinn im laufenden Jahr erheblich belasten und zu einem deutlichen Rückgang des Nettogewinns im Vergleich zu 2024 führen.

Wird nun die Dividende gekürzt?

Dies kann, muss jedoch nicht zu einer Kürzung der Dividende bei VW führen. Dank der relativ geringen Ausschüttungsquote (Anteil der Dividende pro Aktie am Gewinn pro Aktie) von rund 30% im Vorjahr besitzt VW hier einigen Spielraum.

Solange es bei einem schwachen Jahr bleibt (aktuell gehen die Analystenprognosen davon aus), könnte die Dividende problemlos stabil gehalten werden. So hat VW beispielsweise reagiert, als es von 2020 auf 2021 zu einem ähnlichen Gewinnrückgang kam.

Zweimal hat VW allerdings im vergangenen Jahrzehnt auch die Dividende bei Gewinnrückgängen gekürzt: 2024 und 2015 (das einzige Verlustjahr des VW-Konzerns im vergangenen Jahrzehnt).

Fazit: Nicht nur die Dividende wackelt bei VW

Eigentlich wäre eine moderate Senkung der Dividende angebracht. Aber es kann gut sein, dass VW gerade in dieser schwierigen Zeit ein Zeichen setzen möchte, dass es bald wieder aufwärts geht und daher die Dividende stabil hält.

Allerdings besteht bei VW nicht nur im Hinblick auf die Dividende Unsicherheit. Noch muss der Konzern erst unter Beweis stellen, dass es 2026 wieder aufwärts gehen wird. Ein Blick auf die VW-Aktie zeigt, dass die Anleger hier nicht überzeugt sind.

Daher empfiehlt es sich, hier abzuwarten, bis die Sache etwas klarer ist und sich auch bei der Kursentwicklung der Aktie eine Stabilisierung abzeichnet.

Hier lesen Sie weitere Beiträge zu interessanten Aktien im Dividenden-Blog.

Über den Autor: Sascha Mohaupt investiert seit 30 Jahren in Aktien. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaft arbeitet er seit zwei Jahrzehnten als Chefredakteur für verschiedene Börsenbriefe.

Rechtlicher Hinweis: Diese Informationen stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Für Richtigkeit und Vollständigkeit sowie für eventuelle Vermögensschäden wird keinerlei Haftung übernommen.